Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 30.04.2018
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen
wir das Thema Datenschutz sehr ernst und achten auf entsprechende
Sicherheit. Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von
Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte
die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Persönliche
Daten werden grundsätzlich nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus
mitteilen, wie beispielsweise bei der Abgabe einer Bestellung oder bei
der Anmeldung zu unserem Newsletter. Die von Ihnen eingegebenen
persönlichen Daten verwenden wir entsprechend zum Zwecke der Erfüllung
und Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zum Zwecke der Erbringung des von
Ihnen in Anspruch genommenen Dienstes.
Wir senden Ihnen, sofern
Sie dazu aktiv Ihr Einverständnis erklärt haben, regelmäßig unseren
E-Mail Newsletter zu. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das
Double Opt-In- Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen
Newsletter zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch
das Anklicken eines Links betätigen, dass wir den Newsletter-Dienst
aktivieren sollen. Newsletterdaten, wie E-Mail-Adresse sowie die
freiwilligen Daten wie Anrede, Name, Vorname, PLZ und Ort und
Geburtsdatum (sofern von Ihnen angegeben) werden in unserer
Shopsoftwaredatenbank gespeichert. Natürlich können Sie jederzeit den
Newsletter über den Abmeldemechanismus, der in allen von Vital Innovations GmbH gesendeten E-Mails enthalten ist oder unter „Übersicht“ in Ihrem Kundenkonto unten abmelden.
Sämtliche
Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften,
insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des
Telemediengesetzes (TMG), gespeichert und verarbeitet.
Weitergabe an Dritte
Zum
Zwecke der Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung erfolgt eine
Weitergabe Ihrer Lieferdaten an das mit der Lieferung beauftragte
Versandunternehmen sowie ggf. eine Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten an das
mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Bankinstitut bzw.
Kreditkartenunternehmen.
Im Übrigen geben wir Ihre
personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit eine gesetzliche
Verpflichtung besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Insbesondere
werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte
Einwilligung nicht verkaufen, vermieten oder sonst zu Vermarktungs- oder
Werbezwecken an Dritte übermitteln.
Berichtigung, Sperrung, Löschung Ihrer Daten
Die
Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, soweit ihre
Kenntnis zur Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr
erforderlich ist oder soweit ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen
Gründen unzulässig ist bzw. soweit Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Im
Falle dass einer Löschung gesetzliche oder vertragliche
Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die entsprechenden Daten
stattdessen gesperrt.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie
ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Für
Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten,
Widerspruch gegen Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der
Markt- oder Meinungsforschung, Widerruf erteilter Einwilligungen oder
sonstigen Fragen bzw. Anliegen zum Thema Datenschutz finden Sie unsere
Kontaktdaten in unserem Impressum oder können Sie sich auch direkt an
unseren Kundenservice unter info[at]vital-innovations.de wenden.
Zur
Wahrung des Datenschutzes sieht das BDSG zudem weitere Instanzen vor,
die die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben sicherstellen
sollen und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen. Als
Aufsichtsbehörde ist für uns insoweit zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
poststelle(at)datenschutz.rlp.de
https://www.datenschutz.rlp.de/
Vital Innovations GmbH
Geschäftsanschrift:
Glanstrasse 33
D-66887 Rammelsbach
Amtsgericht Kaiserslautern, HRB 21736
USt-IdNr: DE814147019
Rechtliche Informationen:
Für den Inhalt verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Sepp Reißmann, Glanstrasse 33, 66887 Rammelsbach
Sie haben Fragen oder möchten Rücksprache mit uns halten?
Gerne können Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse schicken: info[at]vital-innovations.de
oder rufen Sie uns einfach an: Vital Innovations GmbH Kundenservice 06381-4250879.
Einsatz von Cookies
Wir
verwenden auf verschiedenen unserer Seiten so genannte Cookies, die
dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer
abgelegt bzw. gespeichert werden und die verschlüsselte Informationen
über den Inhalt Ihres Besuchs sowie von Ihnen eingegebene Daten
enthalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
"Session-Cookies". Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Einige Cookies verbleiben als so genannte "dauerhafte Cookies"
auf Ihrem Rechner. Diese können bei Ihren nächsten Besuchen aufgerufen
werden und ermöglichen die Erkennung Ihres Browsers sowie verschiedene
Servicefunktionen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren.
Sie können jederzeit die Einstellungen
Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder direkt
gelöscht werden. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Anleitungen
Ihres Browserherstellers. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch die
Funktionen unserer Webseiten nicht mehr vollständig nutzbar sein
könnten und empfehlen daher, die Cookie-Funktionen eingeschaltet zu
lassen.
Re-Targeting bzw. Re-Marketing
Unsere
Website verwendet hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir
nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter
zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich
bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den
Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon
überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten,
interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer
interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug
hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner
erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie bzw. anderer anonymer
Nutzerkennungen und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens.
Diese Form der Werbung erfolgt grundsätzlich anonym, ohne Ihre
Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und keine
Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Für
den Zweck der Anzeige zielgruppenspezifischer und interessenbasierter
Werbung auf Webseiten innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks nutzen wir den
Google-Adwords-Dienst Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ["Google"]). Die dafür verwendeten
Cookies bzw. Nutzerkennung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person zu,
auch wird Ihre IP-Adresse nicht gespeichert.
Verwendung von Webanalyse-Tools
Um
sowohl die Benutzerfreundlichkeit unserer Seiten als auch die Qualität
unseres Web-Angebots zu verbessern, nutzen wir sogenannte
Tracking-Technologien von Google Analytics (Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ["Google"]).
Google Analytics
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informat ionen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie
können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Wir werten die Daten insbesondere für folgende Zwecke aus:
Durchführung von Performance- oder Rentabilitäts-Vergleichen unserer Websites,
Zählung von Besuchern,
Tracking
der Kenntnisnahme von bspw. auf der Website geschalteter
Online-Werbung, Partner- und Affiliate-Programmen, Rich-Media-Inhalten
oder besonderen Kampagnen,
Messung der für Sie besonders attraktiven Bereiche der Website,
Auswertung der Herkunft der Online-Nutzer zur lokalen Optimierung unseres Angebots.
Google Maps
Diese
Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig,
Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im
Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an
einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen
Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Live-Chat
Das
Onlineangebot bietet die Möglichkeit der Anwendung von Tawk.to. Es
handelt sich hierbei um eine Live-Chat- Software. Der Chat ist im
Quelltext integriert. Dies wird über ein Skript ermöglicht. Mit der
Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Zu den
gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des
Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben und dienen ausschließlich zum Schutz und für interne
Statistiken. Die Daten dienen nicht der Identifizierung Ihrer Person.
Sie werden nicht gespeichert. Die Löschung erfolgt nach dem Chat. Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Tawk.to sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy
YouTube
Unsere
Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,
CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können
Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die
Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Diese
Website verwendet so genannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen
Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind
mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook"
bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die
Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins
Wenn
Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch
die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr
Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat,
auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei
Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook
in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei
Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren,
zum Beispiel den "Like"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben,
wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook
kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden
von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.
B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei
Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren
und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen
zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über
unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook_blocker/ )
Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Schutz gegen Missbrauch/Sicherheit
Wir
sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch aktuelle
technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung oder
unbefugten Zugriff. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets
vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie Ihren
Besuch bei uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer
gemeinsam mit anderen Personen nutzen.
Physische Sicherheit:
Rechenzentren
sind räumlich verteilt und von außen als solche nicht erkennbar.
Straßenangaben werden nur auf Anfrage mitgeteilt. Eingänge und
Serverräume sind videoüberwacht. Zugang wird nur autorisierten
Vertragspartnern mit Terminvereinbarung gewährt, die sich vor Ort
ausweisen können. Vertretungsberechtigte benötigen eine schriftliche
Bestätigung des Vertragspartners. Zugang zu den Serverräumen ist nur in
Begleitung eines Mitarbeiters möglich. Die unterbrechungsfreie
Stromversorgung wird durch eine 15-minütige Batteriekapazität und
Notstromdiesel-Aggregate garantiert. Die Klimatisierung erfolgt über den
Doppelboden. Ein modernes Brandfrühesterkennungssystem ist direkt mit
der Brandmeldezentrale der örtlichen Feuerwehr verbunden. Bei Störungen
im System wird die Wach- und Schließgesellschaft automatisch informiert.
Netzwerksicherheit:
Vielfach
redundante Anbindungen, darunter an den größten deutschen
Austauschknoten DE-CIX, sorgen für einen reibungslosen Datenaustausch.
Alle bestehenden Upstreams und Peerings werden über modernste Router in
das Backbone eingebunden, um die Leistung des Netzwerkes zu steigern.
Systemsicherheit:
Server
werden kontinuierlich mit Sicherheitsupdates versehen. Zentrale
Backup-Server stehen zum Speichern von Backup-Daten zur Verfügung. Das
RAID-1-Festplattensystem reduziert die Wahrscheinlichkeit eines
Datenverlustes. Das qualifizierte Fachpersonal leistet durch den
‘24/365-Stand-by-Service’ individuellen Support.