AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
1. Allgemeines
Die Lieferungen, Leistungen und
Angebote des Verkäufers erfolgen allein auf der Grundlage dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gelten für alle Käufe bei Vital
Innovations GmbH. Spätestens mit Bestellung der Ware gelten diese
Bedingungen vom Käufer als angenommen. Gegenbestätigungen des Käufers
unter Hinweis auf seine Geschäfts- und Einkaufsbedingungen wird hiermit
ausdrücklich widersprochen.
2. Preise
2.1
Alle Preise werden nach der jeweils gültigen Preisliste zum Zeitpunkt
der Bestellung berechnet. Maßgebend sind die in der Auftragsbestätigung
des Verkäufers genannten Preise. Für den Verkauf in unserem
Ladengeschäft und im Shop-Zugang für Privatanwender verstehen sich die
Preise inklusive der gültigen Mehrwertsteuer.
2.2 Die Preise gelten ab Lager Rammelsbach, zzgl. Versandkosten.
3. Liefer- und Leistungsziel
3.1 Liefertermine oder -fristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist.
3.2 Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und
aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich
erschweren oder unmöglich machen, wie Streik, Aussperrung, behördliche
Anordnungen etc. und falsche bzw. verzögerte Eigenbelieferung seitens
des Lieferanten oder Herstellers, hat der Verkäufer auch bei verbindlich
vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen
den Verkäufer, die Lieferungen bzw. Leistungen auf die Dauer der
Verzögerung, zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit, hinauszuschieben oder
wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag
zurückzutreten. Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, wird der Käufer
unverzüglich darüber informiert und geleistete Zahlungen unverzüglich
zurückerstattet.
3.3 Wenn die Verzögerung länger als 2 Monate
dauert, ist der Käufer berechtigt, nach angemessener Nachfristsetzung,
hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils, vom Vertrag zurückzutreten.
Verlängert sich die Lieferfrist oder wird der Verkäufer von seiner
Verpflichtung frei, so kann der Käufer hieraus keine
Schadensersatzansprüche herleiten. Auf die genannten Umstände kann sich
der Verkäufer nur berufen, wenn er den Käufer unverzüglich
benachrichtigt.
3.4 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen und Teilleistungen berechtigt.
4. Versandkosten, Hinweis auf Wertersatzpflicht
4.1 Der Versand der Ware erfolgt auf Kosten des Käufers. Die
Versandkosten errechnen sich je nach Anzahl, Größe und Gewicht der
Pakete. Die Versand- und Versicherungskosten werden dem Kunden vor
Abgabe der Bestellung im Online-Shop im Warenkorb deutlich angezeigt.
Für Privatkunden: Im Fall des Widerrufs werden die Versandkosten
erstattet. Der Käufer trägt bei der Bestellung bis zu einem
Warenwert von 40,00 € brutto im Falle der Ausübung des
Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten für die Rücksendung
der Ware, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht
oder wenn sie zu einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des
Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
4.2 Kann die
erhaltene Ware oder die daraus gezogenen Nutzungen nicht oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück
gewährt oder herausgeben werden, ist der Käufer insoweit zum
Wertersatz verpflichtet. Für die Verschlechterung der Sache und
für die gezogenen Nutzungen ist Wertersatz nur zu leisten
soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang
mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der
Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter
"Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man
das testen und ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa
im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
5. Angebot und Vertragsabschluss
5.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur
Rechtswirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Gleiches gilt für
Ergänzungen und Abänderungen.
5.2 Zeichnungen, Maße, Gewichte oder
sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn diese ausdrücklich
schriftlich vereinbart werden. Abbildungen im Shop-System sind als
Symbolbilder zu verstehen und entsprechen nicht immer zu 100% der
gelieferten Ware.
5.3 Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum
Abschluss eines Kaufvertrages dar. Mit der Bestellung erklärt der Käufer
verbindlich, dass er die bestellte Ware erwerben möchte.
5.4 In
unserem Shop-System werden die Bestelldaten 12 Monate gespeichert. Eine
Kopie der konkreten Bestelldaten erhalten Sie mit der
Bestelleingangsbestätigungs-E-Mail, die Sie abspeichern können. Diese
Eingangsbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar.
5.5
Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir die verbindliche
Bestellung des Käufers durch Lieferung der Ware annehmen, oder indem wir
dem Käufer die Annahme in Textform durch eine gesonderte
Transportinformation/Versandmitteilung per E-Mail bestätigen.
5.6
Geschlecht, Vorname, erster Buchstabe Nachname, Emailadresse sowie Land
für Zwecke der Bewertung unserer Dienstleistung und Produkte an unseren
Kooperationspartner Foxrate Internet GmbH (weitere Informationen unter www.foxrate.de) weitergeben.
6. Zahlungsbedingungen
Wir bieten zur Zeit folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Händler mit Nachweis erhalten persönliche Zahlungsbedingungen bei Kontaktaufnahme mit uns. Diese gelten übergreifend auch bei Bestellungen über das Shopsystem.
Standardzahlungsbedingung für Neukunden:
per Vorkasseüberweisung
Sie überweisen den Rechnungsbetrag vorab auf unser Konto. Der Versand der Ware erfolgt sofort nach Zahlungseingang.
Volksbank Glan Münchweiler
KONTO: 1193600
BLZ: 540 924 00
IBAN: DE47540924000001193600
BIC: GENODE61GLM
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma Vital Innovations GmbH.
8. Gewährleistung
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen
Vorschriften. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist
ausgeschlossen.
9. Widerrufsbelehrung
Wenn Sie den Vertrag als natürliche Person zu einem Zweck abschließen,
der weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden kann, handeln Sie als Verbraucher und Ihnen
steht ein Widerrufsrecht wie folgt zu:
Widerrufsbelehrung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe
von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen
die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der
Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in
Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1
und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Vital Innovations GmbH
Glanstr. 33
66887 Rammelsbach
Fax: +49 6381 / 4 25 29 13
E-Mail: mail@vital-innovations.de
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen
(z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben,
müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der
Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten,
soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der
Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen
Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie
haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die
gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der
zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro brutto nicht übersteigt
oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des
Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie
kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30
Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer
Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Bei Rücksendungen aus dem Ausland werden die Transportkosten nicht zurückerstattet.
Ende der Widerrufsbelehrung
Hinweis zum neuen Elektro-Altgeräte-Rücknahmegesetz:
Unsere
Lagerfläche für Elektrogeräte beträgt deutlich unter 400m², so dass wir
zur Bereitstellung einer Rücknahmestelle nicht verpflichtet sind. Die
nächste öffentliche Sammelstelle für Elektroaltgeräte befindet sich in
Konken bei der Firma Kurt Preis, Schellweilerstraße 2, 66871 Konken.
Ansonsten informieren Sie sich bitte bei Ihrem nächstgelegenen
Elektrofachmarkt über Möglichkeiten der Rücknahme von Altgeräten.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus der
Geschäftsbeziehung mit Kaufleuten ist Rammelsbach. Der gleiche
Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im
Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder
gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt ist. Für sämtliche Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung gilt
deutsches Recht, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorgaben
entgegenstehen.
Ab 9. Januar 2016 gilt die Verordnung (EU) Nr.
524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
(kurz: ODR-Verordnung). Diese Verordnung steht zwar in Zusammenhang mit
dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz, welches im Dezember vom
Deutschen Bundestag verabschiedet wurde, die Verordnung gilt aber
unabhängig davon und normiert eigene Informationspflichten. Hierzu der
Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
11. Unwirksamkeit von Vertragsbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig
sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen dieses Vertrages nicht.